Klärwerk

Nach Wurzeln graben, Zusammenhänge aufdecken, Hintergründe beleuchten. Im Klärwerk darf es auch mal theoretisch werden. Ein kritisches und politisches Magazin zum Mitdenken.

Emanzipation - eine schwere Geburt

0 Kommentare

Mittwoch, 05. November 2014

Klärwerk wirft in dieser Sendung einen Blick auf die Geschichte der feministischen Bewegungen in Europa und Deutschland bis zum Ende des zweiten Weltkriegs. Einen Blick, der hoffentlich helfen kann manche heutigen Debatten über „Feminismus“ oder „Geschlecht“ besser einordnen zu können.

 

Verfolgte SchriftstellerInnen und die Bücherverbrennung von 1933

0 Kommentare

Mittwoch, 02. Oktober 2013

Auch die Bücher zahlreicher weiblicher Literatinnen wurden vor 80 Jahren von Nazis im Rahmen der sogenannten sogenannten "Aktion wider den undeutschen Geist" verbrannt, die Autorinnen verfolgt, ins Exil gezwungen oder ermordet.

Klärwerk erinnert an einige der Schriftstellerinnen, stellt ihre Biografien vor, zitiert aus ihren Werken und befasst sich mit den zeitgeschichtlichen Hintergründen.

Kinder, Küche, Kantine

0 Kommentare

Mittwoch, 05. Juni 2013

Das Hörbuch von Forum FrauenGeschichte erzählt spannend und unterhaltsam die Geschichte der Arbeiterinnen in der Industrialisierung. Dazu wurden zahlreiche geschichtliche Dokumente herangezogen und auch eine Zeitzeugin berichtet  vom poitischen Kampf der Arbeiterinnen für ihre Rechte.

Gruppe Krisis: Gegen die Arbeit

0 Kommentare

Mittwoch, 01. Mai 2013

Zu den schärfsten GegnerInnen der Arbeit gehört die Gruppe Krisis. SIe hält sich nicht lange damit auf, bessere oder besser bezahlte Arbeit zu fordern, sondern forderte 1999 in ihrem Manifest gegen die Arbeit  nichts Geringeres als die Abschaffung der Arbeit.

Das Arbeitsregime musste erst durchgesetzt werden

0 Kommentare

Mittwoch, 01. Mai 2013

Vor dem Kapitalismus gab es keine Arbeit, behauptet Ernst Lohoff in einem Interview mit Klärwerk. Aber heisst es nicht schon in der Bibel: "Im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot essen"? Doch freilich: In dieser Bibelstelle wird harte Arbeit nicht etwa als etwas Positives dargestellt. SIe ist vielmehr die Strafe, die den Menschen nach der Vertreibung aus dem Paradies trifft. Wie es zu dem heutigen fast durchgängig positiven Bild der Arbeit kommen konnte, welchen verheerenden Einfluß  die Leistungsideologie auf Menschen hat, darüber unterhielt sich Michael Liebler mit Klärwerk-Redakteurin Ingrid Artus, die an der Erlanger Hochschule Soziologie lehrt.

"Westmüttern bleibt oft nur Teilzeit" - Ein Kommentar

0 Kommentare

Mittwoch, 01. Mai 2013

Der erste Mai ist wahlweise "Tag der Arbeit", "Kampftag der Arbeiterklasse" oder schon mal "internationaler Feiertag der wertätigen Massen". Wer den ersten Mai so nennt, für den kommt Nichtarbeit, wenn überhaupt, nur am Rande vor. Und so verhält es sich auch mit einer Broschüre der Hans-Böckler-Stiftung, die das ganze Elend gewerkschaftlicher Arbeitsverehrung im Beispiel von Westmüttern konzentriert.

Die erste Generation der Fabrikarbeiterinnen

0 Kommentare

Mittwoch, 01. Mai 2013

Die erste Generation der FabrikarbeiterInnen musste erst in monotone Fabrikarbeit gezwungen und dem Arbeitsregime mit festen Arbeitszeiten unter Überwachung durch männliche Aufseher unterworfen werden. Von Anfang an galt für Frauen jene Dreifachbelastung durch Lohnarbeit, Hausarbeit und Mutterschaft von der Männer nicht betroffen waren.

Triest, eine Stadt zwischen Toleranz und Barbarei

0 Kommentare

Mittwoch, 06. März 2013

Die italienische Hafenstadt gilt, dank großer Namen wie James Joyce und Umberto Saba, als Stadt der Literatur. Und als Stadt der Toleranz, vor allem auch deswegen, weil es die einst im österreichischen Freihafen geltende Religionsfreiheit war, die den wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt ermöglichte.

Arbeit, Arbeit, Arbeit.. (Ganze Sendung Podcast-Version)

0 Kommentare

Mittwoch, 01. Mai 2013

Am sogenannten "Tag der Arbeit" lässt Klärwerk die KritikerInnen der Arbeit zu Wort kommen. Im Gespräch sind u.a. der Wert- und Arbeitskritiker Ernst Lohoff von der Gruppe Krisis und die Soziologin Ingrid Artus.

Die große Entwertung

0 Kommentare

Mittwoch, 05. Dezember 2012

In ihrem Buch "Die große Entwertung" versuchen Ernst Lohoff und Norbert Trenkle von der Gruppe Krisis aufzuzeigen, warum die kapitalistische Produktionsweise heute mehr denn je an ihre Grenzen kommt und letztlich an ihren Widersprüchen scheitern muss.

Das Kapital politisch lesen

0 Kommentare

Mittwoch, 05. Dezember 2012

"Das Kapital politisch lesen" von Harry Cleaver wurde bereits vor 30 Jahren in den USA erstmals veröffentlicht. Das es jetzt in deutsch erscheint, ist wohl dem aktuellen Marx-Boom geschuldet. Trotzdem ist das erfreulich, liefert es doch eine interessante Marx-Interpretation.

Griechenland: Ein Wirtschaftssystem, in der die Mehrheit der Menschen das Wort hat

0 Kommentare

Mittwoch, 05. Dezember 2012

Syriza ist die größte Oppositionspartei Griechenlands. Die Linkspartei will Stimme der sozialen Protest-Bewegung sein, die sich gegen den Sparzwang auflehnt. Nicht nur ein softeres Sparpaket, sondern ein anderes Wirtschaftssystem fordert der Ökonom und Syriza-Berater Theodoros Paraskevopoulos im Gespräch mit Radio Z.

Rebel Girls

0 Kommentare

Mittwoch, 07. November 2012

Wer kennt schon Harriet Tubman, Fannie Wright oder  Margret Fuller. Sie sind drei von 32 zornigen und rebellischen Frauen, deren Biographien in dem Buch "Rebel Girls" vorgestellt werden.

Moderne Piraterie

0 Kommentare

Mittwoch, 07. November 2012

Eine HighTech Armada kreuzt vor der Küste Somalias, um Handelsschiffe vor Piraten zu schützen. Dennoch werden immer wieder Schiffe gekapert, und Lösegelder kassiert. Wer sind diese Piraten, wie agieren sie und welche Rolle spielen sie für die somalische Gesellschaft. Darum geht es in dem Buch "Moderne Piraterie" von Ralph Klein.

Zum Verhältnis von Krise und Staat - Themenstunde mit JustIn Monday

0 Kommentare

Mittwoch, 05. September 2012

Seit Beginn der Finanz- und Weltwirtschaftskrise wird in zunehmenden Maße an den Staat appelliert. Als Instanz die der Ökonomie äußerlich sei wird im eine enorme Macht zugeschrieben, die er für die Lösung der Krise einsetzen solle. Egal ob die Rettung von Banken oder gleich ganzer Industriezweige - scheinbar kann der Staat nahezu alles bewerkstelligen. Doch wie weit kann der Staat wirklich gehen? Kann er noch Sicherheit garantieren, wo alte ökonomische Binsenweisheiten diese nicht mehr bieten können?

Im Rahmen einer Themenstunde sprach das Klärwerk in der Septemberausgabe mit dem Hamburger Autor JustIn Monday über das Verhältnis von Staat und Krise.

Themenstunde: Reflexionen über die Kulturindustrie

0 Kommentare

Mittwoch, 04. Juli 2012

 

Im Rahmen unserer letzten Sendung beschäftigten wir uns eine Stunde lang mit der Theorie der Kulturindustrie.

Juni 2012 - Wahlen Frankreich - Subversive Theorie

0 Kommentare

Mittwoch, 06. Juni 2012

Der Publlizist und Journalist Bernard Schmid lebt in Paris und analysiert für uns im Interview die politische Situation in Frankreich vor den Wahlen.

Von Radio Orange, Context XX1 übernehmen wir die "Subersive Theorie", die Abschiedsvorlesung von Johannes Agnoli.

Frankreich vor den Parlamentswahlen

0 Kommentare

Mittwoch, 06. Juni 2012

Am kommenden Sonntag beginnen die Parlamentswahlen und es muss sich erst noch zeigen, ob Francoise Hollande auch im Parlament eine Mehrheit hinter sich bringen kann. Ist dies nicht der Fall, dann werden seine Wahlversprechen keinen Cent wert sein, da dann die größere Macht beim Premierminister liegen würde.

Welcher Ausgang der Wahlen ist zu erwarten, welche Auswirkungen würde eine Regierung des gemäßigten Sozialisten für Frankreich und Europa bedeuten?

Der Publlizist und Journalist Bernard Schmid lebt in Paris und analysiert für uns im Interview die politische Situation in Frankreich.

 

Johannes Agnolis Subversive Theorie Teil 1

0 Kommentare

Mittwoch, 06. Juni 2012

Der 2003 verstorbene Politikwissenschaftler Johannes Agnoli war einer der Theoretiker der 68er Bewegung. Später war er Professor an der der FU-Berlin. Seine 10-teilige Abschiedsvorlesung stellte er unter das Thema "Subversive Theorie. Die Sache selbst und ihre Geschichte."  Eine Akustische Aufbereitung der 1. Lesung.

Was ist Leiharbeit?

0 Kommentare

Mittwoch, 02. Mai 2012

Der Begriff der Leiharbeit wird in Abgrenzung zum Normalarbeitsverhältnis erklärt. Dabei werden Schwierigkeiten und verschiedene Formen von Diskriminierungen aufgezeigt, die mit einem Leiharbeitsverhältnis zusammenhängen. Außerdem wird darauf eingegangen, welche Vorteile ein Betrieb vom Einsatz von Leiharbeit hat.